Diesmal lese ich aus meinem 2. Aachen-Krimi „Die Verschollenen Noten. Kalt berechnet – heiß begehrt“
Eine chaotisch-liebenswerte Protagonistin, mysteriöse Nachbarn und der Komponist Frédéric Chopin: Den Leser erwartet eine Zeitreise in das Jahr 1834, als sich internationale Musiker und Künstler anlässlich des Niederrheinischen Musikfestes in Aachen versammelten. Im Mittelpunkt der Geschichte steht ein Notenmanuskript von Chopin mit einer persönlichen Zeichnung des Komponisten.
Die engagierte Stadtführerin Nina Voss hilft bei der Suche nach einem verschwundenen Familienschatz, der in den Wirren des Zweiten Weltkrieges verloren gegangen ist. Die rechtmäßigen Erben und Eigentümer begeben sich nicht nur auf eine Reise in die Vergangenheit: Die Recherche führt sie von Aachen über Belgien und Polen nach Großbritannien. Dabei wissen sie nie, wem sie trauen können, denn sie sind längst nicht mehr die Einzigen, die auf die Noten aufmerksam geworden sind.
In der Erzählung treffen historische Schauplätze auf kauzige Charaktere der Gegenwart. Das Ergebnis ist eine raffinierte Kriminalgeschichte, die auch Kulturinteressierte begeistern dürfte.
Am Sonntag, dem 22. Juli 2018, um 17.00 Uhr findet die Literarische Präsentation des Romans in einem besonderen Ambiente der Alten Kirche auf dem Rymelsberg in Langerwehe statt. Begleiten wird mich am Klavier von Dimitrios Zisimou, dem Schüler des Musikprofessors Heribert Koch, der mit Werken von Frédéric Chopin den musikalischen Rahmen schafft. Damit kommt zum ersten Mal nach Bratsche und Querflöte das einzig richtige Instrument zum Einsatz. Ich bin begeistert – und gespannt.
Meine musikalische Lesung gehört zum alljährlichen Programm der „Sommerkonzerte in St. Martin“, veranstaltet von der Pfarrgemeinde St. Martin in Langerwehe.
Kommentar verfassen