über die deutsche Sprache sinniert …
Der Essensplan für eine Woche
Der Mo(h)ntag ist klar ein Opiumtag. Heute weitgehend aus den Kinderzimmern verbannt, war doch früher ein beliebtes ruhigstellendes Mittelchen, wenn die Eltern sonntags so doll gefeiert hatten, dass sie am nächsten Morgen einen dicken Kopf hatten. Man tat aufgeweichte Mohnsamen in ein Stück Stoff, band ihn in Form eines Lollipops und gab dem Kind zum Saugen. Das Kindchen war schnell auf einer anderen Umlaufbahn und schlief einen äußerst entspannten Schlaf.
Für den Dienstag habe ich keine passende Erklärung. Es kommen mir nur Dienst und Distel in den Sinn. Ach so, vielleicht begann die Woche für manche erst am Dienstag, an dem sie ihren Dienst antraten. Aus Gründen, wie oben angegeben. – Bin aber offen für andere Vorschläge.
Der Mittwoch könnte natürlich die Mitte der Woche bedeuten. Wie nüchtern! Es könnte doch aber sein, dass der Mietwoch, der Zahltag für die Miete war. Vielleicht musste man sie jede Woche – im Voraus! – bezahlen, damit der Vermieter beruhigt schlafen konnte, dass man nicht am Wochenende plötzlich heimlich auszöge, ohne die Miete zu bezahlen.
Wann isst man Döner, na? Ist doch klar: am Dönerstag! Da muss sich der Kebap, meinetwegen auch Kebab, mit seinen Forderungen bezüglich eines ihm vielleicht zustehenden Wochentages hinten anstellen.
Und was isst man am Freitag, auch als Frietag bekannt? – Selbstverständlich Fritten mit Mayo, dazu ein halbes Hähnchen. Dieses Menü ist besonders bei Studenten als ein üppiges Abendmahl beliebt, vor allem wenn man das Mittagessen verschlafen hat.
Ist Samstag kürzer als Sonnabend oder umgekehrt? Es ist ja nur der Abend, der Abend der Sonne, während Samstag … Das ist des Sams Lieblingstag, denn er weiß: Nach einmal Schlafen kommt der Tag mit Sonne. Auch wenn sie nicht scheint. Sam weißt, dass sie das trotzdem tut. Wenn nicht hier, so doch irgendwo auf dieser Welt, wo auch andere Sams leben und sich auf den Tag mit Sonne am Ende der Woche freuen.
Auch ich freue mich schon auf den Sonnenstag! Und schäle ein Schälchen Sonnenblumenkerne.
Na Sonnenblumenkerne am Sonnenstag 😉
Für die anderen Tage habe ich noch keine Diät. Meine Studenten sind meistens Fleischesser 🙂 Aber ich lasse mir etwas einfallen.
Liebe Grüße
Toller Ansatz zur Ernährung! Eine Frage aber, was macht dann der Veganer? 😉