Immer wenn ich traurig bin, trink ich einen Korn – das war die Lösung des unvergesslichen Heinz Erhardt.
Ich tue das nicht. Ich habe nämlich eine leberfreundlichere gefunden: Ich lasse dann google übersetzen, und zwar Deutsch-Polnisch, egal was.
Letztens habe ich das Wort Zeitraum eingegeben. Als Übersetzung kam … kropka – also Punkt (eng. dot). Google scheint eine gewisse Neigung zur philosophischen Betrachtung der Dinge zu haben, dachte ich. Es gab auch weitere Möglichkeiten, waren sie richtig? – Ja, das waren sie. kropka stand allerdings an erster Stelle – und dieses Wort wird nie und nimmer die richtige Übersetzung sein. Nicht nur das! Es ist sogar total falsch.
Zurück übersetzt war google auf einmal auch meiner Meinung: nämlich, dass kropka Punkt bedeutet. Also doch bzw. dot.
Ich versuchte es anders herum und gab auf Polnisch ein: czasoprzestrzeń. – google schlug Freizeit vor. Lachtränen schossen mir aus den Augen. So viel Freizeit gibt es nicht, dass sie das Weltall füllen würde, dachte ich bei mir.
Wie kam ich aber überhaupt auf diese Begriffe? – Weil die deutsche Sprache mich provoziert und dazu verleitet, mir Gedanken über die vielen Komposita zu machen.
Ein Beispiel?
Jeder Deutsche kennt das Wort Pausenhof und denkt sich überhaupt und rein gar nichts dabei außer vielleicht: Schule, Pause, draußen Kinder, laufend und schreiend, Lärm ohne Ende …
Und ich denke mir: Das ist ein Beispiel reinster Güte für Raum-Zeit-Kontinuum. Und schiebe noch diese Fragen nach: Bleibt der Hof auch nach der Pause im Raum-Zeit-Kontinuum gefangen? Was passiert dann mit der Zeit? Darf man den Hof am Abend auch Pausenhof bezeichnen?
Der schnellste Weg führt einen – natürlich – zu Wikipedia, wo man folgendes findet:
PL – Czasoprzestrzeń – zbiór zdarzeń zlokalizowanych w przestrzeni i czasie[1], wyposażony w strukturę afiniczną i metryczną o określonej postaci, w zależności od analizowanego modelu fizycznej czasoprzestrzeni …
DE – Raumzeit oder Raum-Zeit-Kontinuum bezeichnet die gemeinsame Darstellung des dreidimensionalen Raums und der eindimensionalen Zeit in einer vierdimensionalen mathematischen Struktur. Diese Darstellung wird in der Relativitätstheorie benutzt. …
So weit, so gut. In beiden Sprachen. – Meine Fragen bezüglich Pausenhof bleiben trotzdem unbeantwortet.
Nun zurück zu kropka:
Man kann mir auch ruhig vorwerfen, dass ich nicht zur Verbesserung der Übersetzungsqualität von google beitragen möchte, google bittet ja um Feedback. – Den Teufel werde ich tun! Da bin ich extrem egoistisch. Sonst müsste ich bei Traurigkeit auf den Korn zurückgreifen …
Lost auf dem Balkon, zwischen Himmel und Erde, zwischen Raum und Zeit …
Kommentar verfassen