Tag 17: Getxo


Die letzte Nacht in Santillana del Mar habe ich ausgezeichnet geschlafen. Warum? Die Abuela, also Oma, hat mir heute bestätigt, dass ich im ganzen Haus alleine war. Mit einem kurzen, aber freundlichen Adios! mache ich mich auf den Weg nach Santander, um dort zumindest den Palacio de la Magdalena zu sehen. Vielleicht auch mehr, je... Weiterlesen →

Tag 16: Santillana del Mar


Als ich etwa zwölf oder dreizehn alt war, ist mir ein Buch über die Höhlenmalereien von Altamira in die Hände gefallen. Ich war so begeistert – damals hat mich alles Prähistorische begeistert, und ich wollte Archäologie studieren –, dass ich mir ganz leise gewünscht habe, diese irgendwann zu sehen. Wohlwissend, dass es zur kommunistischen Zeit... Weiterlesen →

Tag 15: Comillas


Comillas liegt einen Steinwurf von Santillana entfernt – und am Meer. Das Meer ist jedoch nicht von so großer Priorität, wie manche Gebäude, die man hier unbedingt besichtigen sollte: El Capricho von Antonio Gaudí und Palacio de Sobrellano. Auch viele andere Stadtpaläste sind sehenswert, entstanden sie, wie man munkelt, von dem Silber aus Amerika und... Weiterlesen →

Tag 14: Santillana del Mar


Es regnet. Es regnet! Wer hat dem Regen erlaubt, heute in meinen Plan zu pfuschen? Nur ganz kurz regnet es nicht, nämlich, als ich in Cangas de Onís ankomme. Dieses Städtchen, das beinahe zum Fuße (eigentlich zu Füßen) von Picos de Europa liegt, wollte ich sehen. Dort soll der erste asturische Hof vom König Pelayo... Weiterlesen →

Tag 13: Oviedo


Früher aufgestanden, hat man … mehr zu laufen. Nichtsdestotrotz freue ich mich auf die zwei Schätze auf dem Berg. Man muss zuerst einen Weg, der wie ein Hellweg aussieht, erklimmen, zum Info-Zentrum gehen und sich dort entweder zuerst die sehr informative Ausstellung ansehen oder einfach losrennen, um die Kirche Santa Maria de Naranca in Augenschein... Weiterlesen →

Tag 12: Oviedo


Die Route von La Coruña nach Oviedo führt zuerst durch eine sehr bergige Gegend. Daran habe ich mich zwar mittlerweile gewöhnt, dass heißt jedoch nicht, dass ich das ständige Auf und Ab mit gleichzeitig 5 bis 9% Steigung oder Gefälle mit Freude begrüße. Ich habe aber keine Wahl, also drücke ich aufs Gaspedal und die... Weiterlesen →

Tag 11: La Coruña


Im Norden von La Coruña, da wo der Ozean endgültig allumfassend ist, da gibt es auf dem Landzipfel den Menhiren-Park. Bitte weder sich gleich wundern noch in Begeisterung ausbrechen – es handelt sich hierbei lediglich um ein modernes Stonehenge – eine schöne Attraktion, um die herum man auch gut spazieren, walken, joggen oder sonst was... Weiterlesen →

Tag 10: La Coruña


Wieder einmal quetsche ich meinen geschwollenen Fuß in den Sportschuh, packe meine Siebensachen und humple die Treppe hinunter zur Bar, um meinen letzten Kaffee in Santiago zu mir zu nehmen. Ein bisschen traurig bin ich schon. Doch Santiago ist für mich noch nicht das Ende der Reise. Heute fahre ich erst einmal an das Ende... Weiterlesen →

Tag 9: Santiago de Compostela


Heute, und es ist glücklicherweise ein Sonntag, gibt es um zwölf Uhr einen besonderen Gottesdienst. Sehr wichtig, denn nicht nur, dass da der Segen in einigen anderen Sprachen verkündet wird, sondern, oder noch viel spektakulärer, weil der Weihrauchtopf geschwungen wird. Ich gehe selbstverständlich hin und muss am Eingang quasi heilig versprechen, dass ich während der... Weiterlesen →

Tag 8: Santiago de Compostela


Wieder stimmt etwas mit dem Gugel nicht, und ich kann die heruntergeladene Route nicht aufrufen. Sogar mein Bauch macht komische Geräusche. Ich beschließe, ihn mit etwas zu beschäftigen und gehe erst einmal frühstücken. Alles schon gepackt, das Auto wartet voll getankt vor der Tür. Glücklicherweise habe ich es vorher woanders geparkt. Denn vor meinen Zimmerfenstern... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

Antje's Oasis ~ Travel Blog

...just another travel blog

Landschaftsfotografin und Bloggerin

Wanderblende Christiane Hube

Curiosità su Firenze

Curiosità, aneddoti e proverbi su Firenze ed il suo patrimonio di arte e cultura

Gedankenwirrwarr & Ruhrpott

Meine ganz eigene Welt