An Sankt Nikolaus kommt die Bescherung. Die Schuhe werden ausgeschüttelt, ausgeklopft – vielleicht hat sich da noch etwas in der Schuhspitze verfängt? Eine Süßigkeit oder gar etwas, was sich das Kind lange gewünscht hat. Und dieses Geschenk wäre vielleicht genauso wichtig, wie die Goldstücke, die Nikolaus (noch nicht heilig) vor vielen Jahrhunderten den drei Mädchen... Weiterlesen →
Burtscheider Halbwahrheiten
Eine Einladung zum Schmökern Von den sechs Geschichten möchte ich hier in Gott ist auf ihrer Seite einführen. Meine Freundin Kinga schrieb darüber: Für Frauen ist das Buch ein besonderes Geschenk. Es tut gut zu erfahren, wie viele gute Entscheidungen von Frauen und durch Frauen in Burtscheid getroffen wurden. Vielleicht geschah das per Zufall, ganz... Weiterlesen →
Aachener Möschen
„Sei still!“, schimpfte die Mutter leise. Hildchen hatte schon wieder gesummt, obendrein noch während des Gottesdienstes. Die Menschen um sie herum konnten das zwar nicht hören, da der Domchor viel lauter sang, aber ihre Mutter hörte es, und sie mochte das nicht. Sie mochte nicht, dass ihre Tochter sang und sie hatte Angst um ihre... Weiterlesen →
Eine Heilige Sache
Wo sind die Reliquien?In Aachen läuft’s nicht immer rund. Aber in Kornelimünster steht vor der Heiligtumsfahrt alles Kopf. Eine Stadtführerin und ein Polizist gehen auf die Suche. Auch zwei ältere, lebenslustige Damen mischen heiter mit. Kehren die Reliquien rechtzeitig an ihren Ort zurück? "Ein Soft-Krimi der weicher, aber nicht weniger spannend ist. Auch der Humor... Weiterlesen →
Burtscheider Halbwahrheiten
aus über 1000 Jahren Wer hätte gedacht, dass Burtscheid auf eine so bewegte Geschichte zurückblicken kann? Ich jedenfalls nicht. Und schon gar nicht, bevor ich angefangen habe, mich mit diesem Teil von Aachen zu beschäftigen. Und dann konnte ich mich nicht entscheiden, welche sechs Geschichten ich für mein Buch auswählen sollte. Wahrscheinlich wird nun die... Weiterlesen →
19. Oktober 2018: Verhängnisvoll in der Buchhandlung Katterbach
In herbstlicher Atmosphäre liest es sich am besten. Der Herbst hat etwas, das einen so gerne in Büchern schmökern lässt. Vielleicht ist es die Kühle draußen, vielleicht die Wärme drin. Es ist auf jeden Fall eine gute Bücherzeit. Am Freitag, dem 19. Oktober um 19.30 Uhr lese ich mit Freude in der gemütlichen Buchhandlung Katterbach... Weiterlesen →
29. September 2018 – Schloss Schönau: „Das Vermächtnis“ – Literarische Präsentation
Im Aachener Stadtteil Richterich gibt es ein schönes Schloss. Und obendrein heißt es Schönau. Ich weiß, ich weiß, der Zusammenhang ist zufällig – aber auch passend. Die von Schönaus sind eine bedeutende Familie dank Friedrich Barbarossa geworden, also im 12. Jh. Das Schloss ist selbstverständlich jüngeren Datums, denn es stammt aus dem 18. Jahrhundert. In... Weiterlesen →
22. Juli 2018: Chopin literarisch und musikalisch – auf dem Rymelsberg
Am Sonntag, dem 22. Juli 2018, um 17.00 Uhr fand in der Alten Kirche auf dem Rymelsberg in Langerwehe ein Konzert statt, das von Auszügen aus meinem Krimi „Die Verschollenen Noten“ begleitet war. Anders ausgedrückt – ein musikalisch-literarisches Programm im Rahmen der Sommerkonzerte der Kirche St. Martin mit dem polnischen Komponisten Fréderic Chopin als Hauptfigur.... Weiterlesen →
22. Juli 2018 – Langerwehe: Chopin literarisch und musikalisch
Diesmal lese ich aus meinem 2. Aachen-Krimi „Die Verschollenen Noten. Kalt berechnet – heiß begehrt“ Eine chaotisch-liebenswerte Protagonistin, mysteriöse Nachbarn und der Komponist Frédéric Chopin: Den Leser erwartet eine Zeitreise in das Jahr 1834, als sich internationale Musiker und Künstler anlässlich des Niederrheinischen Musikfestes in Aachen versammelten. Im Mittelpunkt der Geschichte steht ein Notenmanuskript von... Weiterlesen →
Stoffsuche: Auf an die Mosel!
Es gibt da einen Ort an der Mosel, an dem ich vor zwei Jahren während meiner Recherchen vorbeigefahren bin, ohne dort anzuhalten, ohne ich ihn wahrgenommen zu haben. Welch ein Fehler! Diesen Fehler habe ich nun korrigiert und mich dorthin aufgemacht, in der Hoffnung, für meinen Roman guten Stoff zu finden. Wobei das Wort Stoff... Weiterlesen →