In herbstlicher Atmosphäre liest es sich am besten. Der Herbst hat etwas, das einen so gerne in Büchern schmökern lässt. Vielleicht ist es die Kühle draußen, vielleicht die Wärme drin. Es ist auf jeden Fall eine gute Bücherzeit. Am Freitag, dem 19. Oktober um 19.30 Uhr lese ich mit Freude in der gemütlichen Buchhandlung Katterbach... Weiterlesen →
29. September 2018 – Schloss Schönau: „Das Vermächtnis“ – Literarische Präsentation
Im Aachener Stadtteil Richterich gibt es ein schönes Schloss. Und obendrein heißt es Schönau. Ich weiß, ich weiß, der Zusammenhang ist zufällig – aber auch passend. Die von Schönaus sind eine bedeutende Familie dank Friedrich Barbarossa geworden, also im 12. Jh. Das Schloss ist selbstverständlich jüngeren Datums, denn es stammt aus dem 18. Jahrhundert. In... Weiterlesen →
22. Juli 2018: Chopin literarisch und musikalisch – auf dem Rymelsberg
Am Sonntag, dem 22. Juli 2018, um 17.00 Uhr fand in der Alten Kirche auf dem Rymelsberg in Langerwehe ein Konzert statt, das von Auszügen aus meinem Krimi „Die Verschollenen Noten“ begleitet war. Anders ausgedrückt – ein musikalisch-literarisches Programm im Rahmen der Sommerkonzerte der Kirche St. Martin mit dem polnischen Komponisten Fréderic Chopin als Hauptfigur.... Weiterlesen →
22. Juli 2018 – Langerwehe: Chopin literarisch und musikalisch
Diesmal lese ich aus meinem 2. Aachen-Krimi „Die Verschollenen Noten. Kalt berechnet – heiß begehrt“ Eine chaotisch-liebenswerte Protagonistin, mysteriöse Nachbarn und der Komponist Frédéric Chopin: Den Leser erwartet eine Zeitreise in das Jahr 1834, als sich internationale Musiker und Künstler anlässlich des Niederrheinischen Musikfestes in Aachen versammelten. Im Mittelpunkt der Geschichte steht ein Notenmanuskript von... Weiterlesen →
22. April 2018 – Monschau: Literarische Präsentation von „Das Vermächtnis“
In der Monschauer Stadtbücherei werde ich ganz gemütlich bei Kaffee und Kuchen meinen aktuellen Krimi präsentieren. Mit allem drum und dran. Das heißt, ich werde auch die historischen Hintergründe des Schlamassels vorstellen, durch den nun Nina hindurch muss, um dieses besondere Gemälde zu finden. Und sie befindet sie sich nicht alleine auf der Suche, es... Weiterlesen →
22. Februar 2018, Burg Frankenberg: Literarische Präsentation von „Das Vermächnis“
Burg Frankenberg thront über dem gleichnamigen Stadtviertel im Süden von Aachen. Es ranken sich einige Geschichten um dieses mittelalterliche Domizil des Vogtes, der mit dem Schutz der benachbarten Reichsabtei Burtscheid beauftragt gewesen war. Die wichtigste und älteste ist allerdings mit – mit wem sonst? – Karl dem Großen verbunden. Sie ist sogar älter als die... Weiterlesen →
22. Februar 2018 – Lesung: „Das Vermächtnis. Alte Liebe – frische Spur“
Mord auf der Burg Frankenberg! Am 22. Februar 2018 um 19.00 Uhr stelle ich in dem besonderen Ambiente der Burg Frankenberg meinen 3. Krimi "Das Vermächtnis" vor. Dieser Ort ist nicht zufällig gewählt, denn auf der Burg spielt eine der wichtigsten Szenen der Geschichte, in welcher es um ein geheimnisvolles Gemälde geht. Ihr erfahrt auch... Weiterlesen →
Lesungs-Performance in Eschweiler, am 19. Januar 2018
Ich hätte diese Veranstaltung noch eine Lesung genannt, doch der Buchhändler meines Vertrauens, Herr Drescher von der Buchhandlung Oelrich&Drescher, war der Meinung, dass es mehr war als das: Es war eine "Super-Performance mit Rezitation, Vortrag, Bildern und viel Charme". Da möchte ich gar nicht widersprechen. Vor allem, weil ich dabei war. Und ich fand die... Weiterlesen →
19. Januar 2018 – Lesung: „Das Vermächtnis. Alte Liebe – frische Spur“
Neues Jahr ... neuer Lesungskalender und bitte schön – gleich kommt meine erste Lesung 2018: Schon fast traditionell in der überaus gastfreundlichen Buchhandlung Oelrich&Drescher in Eschweiler – am Freitag, dem 19.01. um 19.00 Uhr. Ich lese aus meinem aktuellen Aachen-Krimi "Das Vermächtnis" und, wie immer, erzähle ich einiges zu dem spektakulären Hintergrund, denn diesmal es... Weiterlesen →
„Eine Heilige Sache“ – am 4. September 2015 in der Buchhandlung Katterbach zu Kohlscheid
Das Fußballspiel Deutschland gegen Polen schiebt einen dunklen Schatten über meine Lesung. Ich kann da schlecht dagegenhalten, habe im Leben noch kein einziges Tor geschossen und auch sonst bin ich sportlich nicht herausragend – was dabei noch ein Euphemismus ist. Trotzdem stelle ich mich der Herausforderung. Noch ist nichts passiert. Die Gäste treffen langsam in... Weiterlesen →