habe ich NICHT bestellt! Ich liege im Bett zwischen Schockstarre und Entsetzen! Ich habe so eben versucht, mich aus dem Bett zu hieven. Mein Schrei erstickt mich beinah, und ich falle aufs Bett zurück. Als mein Atem mir ohne Stocken gelingt, versuche ich noch einmal. Mit Schrei, Stöhnen, Seufzen schaffe ich mein rechtes Bein auf... Weiterlesen →
5. Tag: Burgos
An diesem Tag bleibt mir der ganze Rest von Burgos zum Erkunden. Frisch erholt mache ich mich auf den Weg … zur Kathedrale, um sie auch im Vormittagslicht zu genießen und dann ersteige ich den Hügel hinter ihr, auf dem einst ein Castillo thronte. Heute gibt es von der Burg nur wenige Ruinen, und die... Weiterlesen →
Cartier-Bresson in Monschau 2018
Das Kunst- und Kulturzentrum Monschau ist ein Ort, in dem man immer wieder – und deutlich öfter als anderswo – fantastische Ausstellungen erleben kann. Merkwürdigerweise sehe ich mir dort fast ausschließlich Arbeiten von berühmten Fotografen an. Und dann bin ich so voller Inspiracíon, dass ich es nicht aushalten kann, zucke meine kleine, unprofessionelle Kamera und... Weiterlesen →
19. Januar 2018 – Lesung: „Das Vermächtnis. Alte Liebe – frische Spur“
Neues Jahr ... neuer Lesungskalender und bitte schön – gleich kommt meine erste Lesung 2018: Schon fast traditionell in der überaus gastfreundlichen Buchhandlung Oelrich&Drescher in Eschweiler – am Freitag, dem 19.01. um 19.00 Uhr. Ich lese aus meinem aktuellen Aachen-Krimi "Das Vermächtnis" und, wie immer, erzähle ich einiges zu dem spektakulären Hintergrund, denn diesmal es... Weiterlesen →
Lesen in Eupen
Ich breche gerne mal wieder die Feder für Eupen, die kleinste Hauptstadt Europas – denn sie ist mit nicht einmal 20 tausend Einwohnern Hauptsitz der Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft (Ostbelgien). In diesem kleinen Ort nahe Aachen gibt es ein kulturelles Leben, das seinesgleichen sucht. Diesmal ist es ein literarisches Event, das diejenigen Lügen straft,... Weiterlesen →
Reimser steinerner Schatz
Liebe Grüße aus Reims! Wir haben viel gesehen, Champagner vor der Kathedrale getrunken, und auch das Wetter war optimal. Bis bald. So etwas würde man auf eine Postkarte schreiben und mit einer Briefmarke versehen. Ich weiß nicht, wie Briefmarke auf Französisch heißt, aber heutzutage ist das kein Problem – Wörterbücher sind out, Wörterbuch-Apps sind in.... Weiterlesen →
Tefaf Maastricht – die Sucht
Die Maastrichter Tefaf ist dieses Jahr am 19. März zu Ende gegangen und ich freue mich schon auf die nächste. Diese Kunstmesse, die seit 1988 jedes Frühjahr in Maastrichter MECC stattfindet, hat mich erwischt. Ich fürchte, dass sich das zur Sucht entwickeln wird, vielleicht schon entwickelt hat. Aber seht ihr selbst: Die Tefaf begrüßt den... Weiterlesen →