Reims – und die Stille


In den ersten Stunden in Reims beschäftige ich mich so sehr mit der Architektur, dass ich nicht einmal bemerke, wie ruhig die Stadt ist. Die Ruhe hört man ja auch nicht. Es gibt Autos in der City und sie fahren auch. Trotzdem habe ich den Eindruck, dass mit einem unsichtbaren Vorhang von uns getrennt sind.... Weiterlesen →

Liebe in Zeiten des Kulturkampfes


Leonard Frenzen, Protagonist in meinem aktuellen Roman ist Student des neu gegründeten Polytechnikums in Aachen. Das Objekt seiner Liebe, Henriette von Bolkenstein ist vor einigen Jahren aus dem preußischen Berlin in die beschauliche Stadt zwischen Rhein und Maas gekommen, denn ihr Vater ist ein hoher Beamter der Berliner Regierung. Wir schreiben das Jahr 1883. Die... Weiterlesen →

Quedlinburg: Fachwerk und Rolands Beitrag


Das weinbewachsene historische Rathaus – vielleicht wollte man dem Gebäude auf diese Weise etwas Schatten spenden – war schon zu. Auch hier galten reguläre Geschäftszeiten und da gab es nichts zu machen. Und damit es auch so blieb, wachte der steinerne Roland mit gehobenem Schwert links von der Rathaustreppe. Ich schlich also zwischen das Rathaus... Weiterlesen →

Fotomagisch


Ich weiß, ich weiß, ich bin faul! Gleich werde ich eine Touristengruppe durch die Altstadt führen und bin zu faul, zu Fuß in die Stadt, diese paar Hundert Meter, zu gehen. Ich fahre Nebenstraßen, immer an der Uni vorbei. Wenn es noch früh ist, das heißt vor neun Uhr, fallen die Sonnenstrahlen entlang dem Kanal,... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

Antje's Oasis ~ Travel Blog

...just another travel blog

Landschaftsfotografin und Bloggerin

Wanderblende Christiane Hube

Curiosità su Firenze

Curiosità, aneddoti e proverbi su Firenze ed il suo patrimonio di arte e cultura

Gedankenwirrwarr & Ruhrpott

Meine ganz eigene Welt