Da geh ich, nichts Schlimmes ahnend, die schmalen Stege über das Hohe Venn und erfreue mich an der violett-beigen, kargen Landschaft. Zwischen den Grasbüscheln glänzt Wasser – wolkenfreier Himmel unter den Füßen. Ich laufe über die Bretter, schmal und dünn sind sie, die mich glücklicherweise von dem feuchten Element trennen. Ich wiege mich in Sicherheit.

So erreiche ich bald ein Gestrüpp. Links des Weges erscheinen plötzlich etliche Hügelchen, nicht einmal einen Meter Durchmesser, vielleicht einen halben Meter hoch. Was sind das für Dinger? – frage ich mich, und es überkommt mich ein flaues Gefühl, das ich meinem Magen gerne ersparen würde. Als ahnte mein Körper bereits etwas, läuft mir ein kalter Schauer über den Rücken.

Später erfahre ich:
Das sind Häufchen der – in der ganzen Welt einzigartigen – Wassermaulwürfe, der hier ihr Unwesen treiben. Die Dorfältesten berichten von seltsamen Begegnungen mit diesen Kreaturen. Wenn man auf ein solches Häufchen vorsichtig tritt, entlockt man ihm einen leisen Seufzer. Er hört sich an, als würde jemand erleichtert ausatmen. Nicht unangenehm. Doch Vorsicht! – Das unschuldige Geräusch verführt den unwissenden Wanderer, es immer und immer wieder zu tun, und so tapst er von einem Hügelchen auf das andere – seinem unheilvollen Schicksal entgegen. Denn bald, ohne dass er das bemerkt, schlingen sich um seine Knöchel dünne Ranken. Und wenn er zum Steg zurück will, passiert das Unvermeidliche: Die Ranken erweisen sich als äußerst reißfest und ziehen ihn unentwegt in den Morast hinab. Die platzenden Luftblässchen auf der Wasseroberfläche sind das letzte Abschiedszeichen des neugierigen und leichtsinnigen Abenteurers, an dem sich nun bald heimtückische Wassermaulwürfe gütlich tun werden.

Meine Zukunft kann ich mir auch viel angenehmer ausmalen, wenn ich mich wirklich bemühe …
😉
Bitte Bitte. Oh, ich werde mir auch weitere einfallen lassen. Es gibt so viel Skurriles in der Gegend, da kann ich einfach nicht widerstehen.
Grüße
Renata
Vielen Dank für die Erklärung. Es war sehr interessant zu erfahren was die Häufchen bedeuten.